Bilanz SHMF – Haydn und Schiff begeisterten 151.000 Besucher!
|(CIS-intern) – An diesem Sonntag (28. August) feiert das Schleswig-Holstein Musik Festival mit Haydns »Schöpfung« sein Finale in der Kieler Sparkassen-Arena – dort, wo Leonard Bernstein vor 30 Jahren genau mit diesem meisterhaften Oratorium den musikalischen Grundstein für das erste SHMF legte. Gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und den Solisten Ekaterina Siurina (Sopran), Anna Lucia Richter (Sopran), Lothar Odinius (Tenor), Florian Boesch (Bariton) sowie Franz-Josef Selig (Bass) bringt der Schleswig-Holstein Festival Chor die »Schöpfung« unter der Leitung von Sir Roger Norrington die Bühne. Das Konzert wird im Rahmen des ARD-Radiofestivals von NDR Kultur ab 20 Uhr live bundesweit übertragen. Über die EBU (European Broadcasting Union) sind Polen, Rumänien, Tschechien, Portugal und Australien angeschlossen.
Foto: Screenshot SHMF.de
Das SHMF beschließt seine Jubiläumssaison mit einer erfolgreichen Bilanz: 151.000 Besucher sorgten in diesem Sommer in 104 Spielstätten an 57 Orten für Festivalstimmung in ganz Schleswig-Holstein, in Hamburg, Süddänemark und dem nördlichen Niedersachsen; davon kamen rund 145.000 zu den 178 Konzerten, fünf Musikfesten auf dem Lande und zwei Kindermusikfesten (Auslastung: 84 Prozent) und rund 6.000 zu den öffentlichen Proben der Orchesterakademie und den Meisterkursen. 102 Veranstaltungen waren ausverkauft.
In diesem Sommer stellte das SHMF den österreichischen Komponisten Joseph Haydn ins Zentrum seines Programms und widmete dem ungarischen Meisterpianisten Sir András Schiff das Solistenporträt. Darüber hinaus waren Künstlerpersönlichkeiten wie Klaus Maria Brandauer, Nigel Kennedy, Daniel Hope, Iris Berben, Giovanni Antonini, Sabine Meyer, Vladimir Jurowski, Ton Koopman und die Academy of St Martin in the Fields Gäste des SHMF.
SHMF-Intendant Dr. Christian Kuhnt: »Mit unserer Joseph Haydn gewidmeten Komponisten-Retrospektive haben wir ein Schlaglicht auf den Vater der Wiener Klassik geworfen. Rund 3000 Besucher feierten die herausragende Aufführung von Haydns »Jahreszeiten« an unserem Jubiläumswochenende. Künstler wie etwa Giovanni Antonini, Ton Koopman oder Thomas Hengelbrock haben die Genialität dieses Komponisten auf erfrischende Weise präsentiert und mit ihren Konzerten bei uns Maßstäbe für
Presse SHMF